
B
IOGRAFIE
Die Mezzosopranistin Verena Kronbichler wurde in Bruneck in Südtirol geboren. Sie studierte Gesang und Gesangspädagogik bei Prof. Karlheinz Hanser und bei KS Prof. Krassimira Stoyanova an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, sowie Konzertgesang in der Klasse von KS Prof. Christiane Iven und Lied bei Prof. Christian Gerhaher an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Für die Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 war sie Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Dort war sie unter anderem als Zulma (L ́Italiana in Algeri), Floßhilde (Rheingold), Barena (Jenufa), Annina (La Traviata), Sandmännchen (Hänsel und Gretel),
Alisa (Lucia di Lammermoor), Laudines Herz (M. Eggert – „Iwein Löwenritter“), 2. Knappe (Parsifal), Kate Pinkerton (Madama Butterfly) und Ein junger Babylonier (J. Massenet – „Hérodiade“) zu erleben.
Ihr Repertoire umfasst außerdem Zweite Dame (Zauberflöte), Dorabella (CosÌ fan tutte), Hänsel (Hänsel und Gretel) und Rosina (Il barbiere di Siviglia).
Sie gastierte u. a. am Theater Mönchengladbach/Krefeld als Kate Pinkteron in Puccinis Madama Butterfly und am Theater Bonn als Lehrbube in Wagners Meistersinger.
Auch im Konzertfach und als Liedsängerin ist Verena Kronbichler aktiv: Für 2024/25 ist Verena Kronbichler Stipendiatin der Liedakademie Heidelberg unter der Leitung von Thomas Hampson. Als Lied- und Konzertsängerin sang sie beispielsweise im Wiener Konzerthaus, der Kölner Philharmonie, der Düsseldorfer Tonhalle, dem Herkulessaal in München und beim Liedforum Köln.
Sie ist Preisträgerin des Anneliese-Rothenberger Gesangswettbewerb in Mainau und sie war Finalistin beim Internationalen Hans-Gabor-Belvedere Singing Competition 2024 in Jurmala, beim IVC in s´Hergotenbosch, und beim internationalen Osaka Music Competition 2020 in Japan.
Verena Kronbichler ist Absolventin der Georg Solti Accademia für Bel Canto, wo Sie u. a. mit Leo Nucci und Richard Bonynge wichtige Impulse für Ihre künstlerische Entwicklung sammeln konnte. Außerdem rundeten zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Edith Wiens, Linda Watson, Konrad Junghänel, Barbara Frittoli und Francois Le Roux ihre musikalische Ausbildung ab.